
25 Jahre Das Jubiläümsalbum
Das ist ein Grund zum Feiern. Vor 25 Jahren gründeten der Sänger,
Komponist und Produzent André Wolff und der Sänger und
Songtexter Klaus-Robert Vosdellen die Band „Die Romeros". Das Duo trat anfangs mit selbstgeschriebenen Liedern bei kleineren Festen und regionalen Veranstaltungen mit ihren eigenen Liedern auf, bis das im Jahr 2014 der aus Mallorca bekannte DJ Ralf Bolten zur Band stieß. Das jetzt entstandene Trio machte schon bald mit ihrem ersten
Album auf sich aufmerksam und wurde fester Bestandteil der
Sendelisten vieler Radiostationen. Auch das Deutsche
Musikfernsehen widmete der Band eine 90-minütige Sondersendung die auf diesem Sender mehrfach wiederholt wurde. Zu ihrem 25jährigen Jubiläum haben die Jung's jetzt ein neues Album produziert, dass einen Querschnitt durch die 25-jährige Geschichte der Band bietet. Alle Songs wurden von der Band selbst geschrieben und bedient viele Musikrichtungen. Auch wurden bereits von der Band veröffentlichte Songs nicht erneut auf dieses Album genommen.
Lasst Euch überraschen mit 25 tollen Songs aus 25 Jahren Jahren.
Viel Spaß mit unserem neuen Album wünsche Euch
„Die Romeros"
Das Jubiläumsalbum:
Mit dem volkstümlich gehaltenem Lied „Herzlich Willkommen" begrüßen die Romeros ihre Zuhörer zu einem bunten Reigen mehrerer Musikrichtungen.
Weiter geht es mit dem Song „Das war'n die goldenen Zeiten" der sofort zum mit Tanzen animiert. Mit dem Titel „DU" danken die Romeros auf beeindruckend musikalische Weise ihren Lebensgefährtinnen bevor es zum
Sommerhit „Es ist Sommer" im modernen Discostil übergeht. Näher kommt man sich sicherlich mit dem nächsten Titel „Komm rück ganz nah zu mir". Mit dem Song „Ein Engel der vom Himmel fällt" beschreiben die Romeros vielleicht einen oft geträumten Traum. Mit dem Song „Mit dir Tanzen" fordern die
Romeros zum Tanz unterm Sternenzelt auf. Tanzen, springen und sich mal wieder wie ein Kind fühlen, kann man sicherlich mit dem Song „Fangt die Sonne ein". Auch die Romeros pfeifen auf die Jahre und sagen" Wir sind im Herzen alle jung geblieben". Etwas ruhiger und besinnlicher geht es beim nächsten Titel um eine nicht verstandene Liebe „Du hast meine Tränen nie gesehen".
Gefolgt wird dieser Song von dem Sirtaki „Kalispera Griechenland". Der Titel „Jeder Mensch auf dieser Welt braucht etwas Liebe" spricht schon für sich selbst. Einen typischen 70er- Jahre-Schlager präsentieren die Romeros mit
„Annalena". Mit dem frischen Lied „ Es muss ein Italiener sein" nehmen die
Romeros auf lustige Weise einen gefälschten Casanova auf die Schippe. „Mit dir fliegen" heißt die nächste Nummer, die unbedingt zu Tanzen einlädt. Auch
„Hayo" ist eine ausgelassene Nummer, bei der die Romeros von „Mr. James, dem Herzog von Kölle" freundliche Unterstützung bekamen. Mit „Du ich lieb dich" und „Ich lieb dich jeden Tag ein kleines bisschen mehr" geht die
Tanzparty weiter. Rockiger wird es dann beim nächsten Song „Du bist wie Feuer und Eis". Mit „Mach doch mal 'ne Pause" zeigen die Romeros, dass sie sich auch in Countrybereich zu Hause fühlen. Nach dem eindrucksvollen Lied „Lebenslänglich Du" ein tanzbarer Schwur auf die Liebe, wird es besinnlicher mit dem Lied „Ich schenk dir mein ganzes Herz". Verträumt und mit volkstümlichem Charakter folgt der wunderschöne Song „Una Canzone d'amore". Mit der Einsicht „Liebe ist viel mehr als ein Wort" geht es auch schon zum Ende dieses Albums in dem sich die Romeros mit dem Lied „Adieu,
Goodbye auf Wiedersehen musikalisch verabschieden.
25 Jahre Romeros — 25 Albumtitel — viele Musikrichtungen Viel Freude mit unserem neuen Album wünschen Euch
„Die Romeros" |